Kinder der Götter #1
Rache
Autor: Aurelia Velten
Verlag: Hippomonte Publishing E.K.
Seitenanzahl: 304 Seiten
Rache
Autor: Aurelia Velten
Verlag: Hippomonte Publishing E.K.
Seitenanzahl: 304 Seiten
Scheinbar
düstere Heldin, gepaart mit einem starken Daimon und einer spannenden,
mitreißenden Handlung! Achtung: Macht süchtig!
„Vergiss alles, was du über Wahnsinn weißt. Ich
benutze ihn wie andere Giftpfeile. Jedes Gift hat eine Quelle, so auch mein
Wahnsinn – die Vergangenheit, mein Leid, mein Tod.
Nur was, wenn ich gegen mein eigenes Gift nicht länger immun bin?“
– Tisiphone, eine der drei Furien
Als Furie ist es Sophies Aufgabe, die schlimmsten Verbrechen zu rächen. Über die Jahrtausende hat sie dadurch schon einiges mit angesehen, dennoch überrascht es sie, als sie von den olympischen Göttern den Auftrag bekommt, den Daimonenkönig zu jagen.
Daimonen sind friedfertige Wesen und wachen über die Menschen. Trotzdem macht Sophie sich auf, den des Mordes angeklagten Lysandros mit Wahnsinn zu bestrafen. Als ihr klar wird, dass sie verraten wurde, ist es fast zu spät. Plötzlich hat sie es mit einem halb wahnsinnigen, gar nicht mehr so sanften, viel zu dominanten Daimon zu tun.
Um Lysandros’ Volk vor einem Krieg zu bewahren, müssen sie den Verräter finden. (© Hippomonte Publishing)
Nur was, wenn ich gegen mein eigenes Gift nicht länger immun bin?“
– Tisiphone, eine der drei Furien
Als Furie ist es Sophies Aufgabe, die schlimmsten Verbrechen zu rächen. Über die Jahrtausende hat sie dadurch schon einiges mit angesehen, dennoch überrascht es sie, als sie von den olympischen Göttern den Auftrag bekommt, den Daimonenkönig zu jagen.
Daimonen sind friedfertige Wesen und wachen über die Menschen. Trotzdem macht Sophie sich auf, den des Mordes angeklagten Lysandros mit Wahnsinn zu bestrafen. Als ihr klar wird, dass sie verraten wurde, ist es fast zu spät. Plötzlich hat sie es mit einem halb wahnsinnigen, gar nicht mehr so sanften, viel zu dominanten Daimon zu tun.
Um Lysandros’ Volk vor einem Krieg zu bewahren, müssen sie den Verräter finden. (© Hippomonte Publishing)
Ein Buch
über eine Furie.
Ich
musste nur lesen, dass das Buch über eine Furie geht und ich wollte...nein...ich
MUSSTE es lesen. Nach der Leseprobe war mir dieser Entschluss nur noch umso
klarer!
Und
nach dem Lesen? Ohne Frage hat mich „Rache“ nicht enttäuscht!
Die Handlung
Man
nehme eine Furie mit starkem Gerechtigkeitssinn, die gegen ihr eigenes Gift
nicht mehr immun ist, fügt einen dominaten Daimon (= Schutzgeist) hinzu und verfeinert
das Ganze mit einem gemeinsamen Feind.
Es war
nämlich so:
Einmal
begonnen, konnte ich nicht mehr mit dem Lesen aufhören. Die Handlung war stetig
spannend, die Anziehungskraft zwischen Sophie und Sandros physisch spürbar und
zudem liebe ich Bücher über Mythologien. Egal ob es nun griechische oder
römische Mythologien sind.
Aurelia
Velten ist es gelungen die griechische Mythologie in ein neues Licht zu rücken
und vor allem Furien anders darzustellen!
Die Charaktere
Sophie
bzw. Tisiphone ist eine der drei Furien. Sie steht für die Rache
und kann mit ihrem Wahn Schuldige, also Mörder und andere Verbrecher, in den
Wahnsinn treiben.
Doch im
Grunde hasst Sophie diese Fähigkeit, denn sie hat keine Wahl, der Wahn zwingt
sie, dass sie Sünden vergeltet.
Sophie
ist komplett anders als ich mir eine Furie vorgestellt habe, denn sie ist
zurückgezogen, hat einen starken Gerechtigkeitssinn und bleibt ihren
Grundsätzen immer treu. Als Furie kann sie nicht lügen und da sie viele tausend
Jahre schon gelebt und viel Leid miterlebt hat, versucht sie sich mit ihrem
schwarzen Humor über Wasser zu halten. Und ich liebe ihren Humor! Dunkelschwarz
und herrlich Ironisch!
Von den
anderen Furien erfährt man leider nicht sehr viel, aber das, was man erfährt
macht definitiv neugierig und nach diesem Ende kann ich die Fortsetzung kaum
noch abwarten!
Der
Daimonenkönig Lysandros ist der männliche Protagonist und sitzt mit Sophie mehr
oder weniger im selben Boot, denn beide wurden Verraten und suchen nun nach dem
Schuldigen.
Zu
Beginn war Sandros durch und durch Schutzgeist, also freundlich, mitfühlend,
voller Vergebung und naiv, aber nach der Überdosis Wahn von Sophie verändert er
sich und diese Veränderung steht im gut. Sehr gut sogar.
Er ist
immer noch zuvorkommend, freundlich, wenn auch reizbarer, aber zudem ist er
„seiner“ Furie gegenüber sehr dominant, was mich oft zum Lachen gebracht hat,
weil Sophie das so gar nicht verstanden hat.
Sophie
und Sandros funktionieren gut als Team, denn getrennt scheinen sie von allem zu
viel zu haben (viel zu positiv/negativ gestimmt; viel zu
freundlich/misstrauisch; etc...), aber zusammen gleichen sie sich perfekt aus.
Die Schreibweise
Locker,
leicht, flüssig und sehr angenehm zu lesen. Das Buch wird aus verschiedenen
Perspektiven geschrieben, aber die beiden Hauptsichten sind die von Sophie und
Sandros.
Aurelie
schafft es Gefühle zu transportieren und den Leser in ihren Sog zu ziehen,
sodass an aufhören gar nicht zu denken ist. Ich habe das Buch verschlungen,
inhaliert und am Ende war ich enttäuscht, dass es schon wieder vorbei ist und
ich nicht weiß, wann ich mit der Fortsetzung rechnen darf.
Diese
Reihe werde ich definitiv weiter verfolgen, denn es sind noch viele Fragen
offen, auch wenn ein paar rote Fäden abgeschlossen sind. Die Charaktere sind
lebendig, authentisch und glaubwürdig, die Handlung stetig spannend und die
Darstellung der griechischen Mythologie hat mir sehr gut gefallen.
Ich
habe das Buch begonnen und war gefangen, nicht in der Lage es aus der Hand zu
legen!
Ganz klar also, dass Band 1 von „Die Kinder der Götter
– Rache“ 5 von 5 Federn von mir bekommt! Ich möchte mich ganz herzlich bei Aurelia Velten und die Netzwerk Agentur für die Bereitstellung des Leseexemplares bedanken!
Liebe Tiana,
AntwortenLöschendas klingt ja richtig toll. Ich bin in letzter Zeit schon häufiger über dieses Buch gestolpert und du klingst ja richtig begeistert. Also ab damit auf die Wunschliste :)
Viele Grüße
Line
Hallo Line,
Löschenoh ja, das bin ich. Juhuu ;D du wirst es nicht bereuen!
Alles Liebe,
Tiana