Hallo ihr Lieben!
Kennt ihr das Gefühl, wenn ihr etwas in euer Leben ändern
wollt, euch aber die Muße dazu fehlt etwas zu ändern?
Ich habe das Problem oft bzw. hatte es, da ich einfach zu
faul war meinen Hintern hochzubekommen und das, was mich störte zu
ändern.
Ich habe langsam das Gefühl, dass ich dick werde? Ach
egal…hier noch einen Löffel Nutella und dort noch ´ne Handvoll Chips und morgen
werde ich gesünder essen.
Hahahaaaa…kennen wir das nicht alle?
Morgen ist auch noch ein Tag, warum heute schon auf all
das Gute verzichten?
Aber um ehrlich zu sein, ging es mir mit dieser
Entscheidung nie gut. Das der Wunsch auf Änderung da war, wusste ich ja bereits
und deshalb kamen die Zweifel dazu:
Warum kann ich es nicht ändern? Worauf warte ich bloß?
Um mein Gemüt zu beruhigen schob ich es auf, meistens auf
Neujahr oder irgendein anderes signifikantes Datum.
Die Neujahresvorsätze sind immer so eine Sache. Meistens
hält man sich gerade einmal ein paar Tage daran, wirklich beeindruckende
Menschen schaffen ein paar Wochen.
Die magische Zahl 21 wird dabei nur selten erreicht.
Nach 21 Tagen hat sich der Körper so umgestellt, dass aus
dem Muss eine Freude wird. Also es wird zur Gewohnheit.
Beim Laufen vor 2 Jahren schaffte ich diese magische
Zahl, dann kam die Maturareise, der Sommer Allgemein und die Gewohnheit war
dahin. Hmpf…
Dieses Jahr waren meine Jahresvorsätze simpel, wenn nicht
schon in Arbeit. Ich wollte einfach dort weitermachen, wo ich letzten Herbst
begonnen hatte.
Irgendwann im Laufe meines letzten Jahrs bemerkte ich,
dass ich einfach alles ändern kann, wann ich will.
Ich will ein neues Hobby für mich finden?
Es ist aber gerade erst November? Dann los geht’s mit
Suchen, bis Jänner warte ich bestimmt nicht!
Ich möchte eine Typveränderung, aber mir selbst treu
bleiben?
Gut, dann fange ich mit ´nem neuen Haarschnitt an, denn
die wachsen im Notfall wieder nach.
Meine neue Taktik ist also:
Schritt für Schritt.
Zwar ohne Zeitverzögerung, aber gleichzeitig nicht alles
SOFORT.
Bis jetzt hat das ziemlich gut geklappt, denn auch wenn
ich gegen das Aufschieben bis Anfang des nächsten Jahres ist, habe ich mir ein
paar Dinge für 2017 vorgenommen.
Dabei unterteile ich es in 3 „größere“ Gruppen, die alle
aus Unterthemen besteht (ich schaffe es sogar, eine Liste kompliziert zu
gestalten ^^). Wobei diese Gruppen echt unkreative Namen haben, aber ich habe sie insofern so getrennt, ob sie meine Person direkt betreffen oder nicht.
Für das Jahr 2017 habe ich mir folgendes vorgenommen:
1. ICH
- Sich aufraffen und endlich so sportlich sein wie alle (
außer meine Eltern ;P) glauben, dass ich es bereits bin - Neues Wagen
- neues Hobby für mich entdecken oder mit Fremden Menschen ins Gespräch kommen, einfach, weil ich es kann.
- Mehr reisen, endlich ein paar meiner MUST-SEE-Städte für mich entdecken
- Geplant ist hierbei Berlin, Bochum und vielleicht noch eine nicht-deutschsprachige Stadt

2. nicht ICH
- Nicht mehr wegschauen, sondern akzeptieren, dass es auf der Welt schlimm zugeht
- Zeitspenden für eine gute Sache
3. ICH und meine Bücher
- SUB Abbauen
- mehr Bücher lesen, als neu einziehen zu lassen
- Gewählter Lesen
- nicht immer zu allem JA sagen, nur weil ich niemanden auf den Fuß treten will
- Ohne Stress lesen, immerhin soll es SPASS machen!!!
- 60 Bücher lesen
- 5 Bücher im Monat sollen ja wohl leicht möglich sein und das ohne Stress
Das sind sie also…meine Ziele für 2017 und wisst ihr was?
Ich bin gar nicht so schlecht dabei!
Seit Beginn des Jahres hab ich mich mindestens EINMAL in
der Woche sportlich betätigt, auch wenn ich da noch besser werden könnte!
Mein SUB habe ich auch schon etwas abgebaut, da ich
einige der ungelesenen aussortiert und entweder verschenkt, der Bücherei
gespendet oder verkauft habe.
Im Jänner/Januar schaffte ich mehr Bücher zu lesen als
neu einziehen zu lassen.
Mein Reiseziel ist auch schon konkreter! Bochum wollte
ich im März anstreben, aber das wird wegen der Arbeit nicht ganz klappen, nun
steht Frühsommer ziemlich hoch im Gespräch.
Als mein neues „Hobby“ habe ich mich – durch mein
letztjähriges Abenteuer – für’s Fallschirmspringen entschieden. Im April ist
der Kurs und wenn ich den schaffe und die Prüfung überstehe, darf ich alleine
springen *freu* *zitter* *hibbel*
Dann habe ich – endlich – ein paar Opfer…ähm Freunde ^^
gefunden, die sich freiwillig gemeldet haben mit mir Wandern zu gehen. Jetzt
müssen wir das nur noch umsetzen.
Und das mit den „Für andere da sein“ ist im Laufen, da
ich mich bei der Caritas in meiner Stadt gemeldet habe und nun darauf warte, wo ich ehrenamtlich eingesetzt werde (bzw. wo es meine Arbeitszeit zulässt).
Ihr seht, ich bin gar nicht so schlecht im erreichen
meiner Vorsätze. Bei ein paar gibt es noch ausbaubedarf und ein paar andere
sind momentan ja nur geplant aber wie sag ich so schön?
Alles Schritt für Schritt.
Vor ein paar Wochen hab ich bei der RTL Serie „Der
Lehrer“ einen Satz gehört, den ich voll und ganz zustimmen kann:
Lieber bereue ich es getan zu haben , als zu bereuen es nicht getan zu haben
Hach…ich glaube, ich hab ein neues Lebensmotto!
Wie sieht’s mit euren Jahresvorsätzen aus? Habt ihr
welche oder seid ihr strikt dagegen?
Alles Liebe,
eine neugierige Tiana!
Schritt für Schritt ist immer die bessere Lösung als alles auf einmal zu wollen und zu scheitern. So hat man realistischere Ziele und es freut mich, dass es bei dir bisher so gut klappt. Bei mir steht regelmäßiger Sport auch ganz oben auf der Vorsatzliste, aber in letzter Zeit hat mir erst die Uni und jetzt eine Erkältung einen Strich durch die Rechnung gemacht. Danach fange ich aber hoffentlich wieder motiviert an :D
AntwortenLöschenLiebe Grüße und weiterhin viel Erfolg!
Hallo Jacquy,
Löschender Sport ist immer die größte Hürde!
Ich drück dir auch die Daumen, dass das die Uni wieder ruhiger wird und das Ziel mit dem Sport klappt!
Danke ;)
Alles Liebe,
Tiana
Hi Tiana,
Löschenjetzt habe ich erst mal Semesterferien, das heißt mir steht nichts mehr im Weg, sobald meine Nase wieder frei ist und ich ungehindert atmen kann :D Ich hoffe ich kann mich dann auch regelmäßig aufraffen, sobald die Gewohnheit einmal drin ist, fällt es mir nämlich gar nicht mehr so schwer. Dafür ist es umso schlimmer wenn ich erst eine längere Pause gemacht habe :D
Hallo liebe Tiana,
AntwortenLöschenich finde auch, dass man eigentlich immer und zu jeder Zeit damit anfangen kann etwas zu ändern, oder mit etwas anzufangen, aber warum auch immer motiviert mich so eine Art "Neuanfang", wie ein Jahresbeginn :) Auch deine "Schritt für Schritt"- Variante, ist meiner Meinung nach gut, weil man kann sich nicht sofort in alles 100% stürzen und alles komplett umkrempeln und am besten hundert Dinge gleichzeitig, weil ich glaube, dass das einen total überfordern kann.
Du hast ja wirklich schon einiges von deinen Vorsätzen geschafft, oder zumindest einen Schritt gemacht, um ihn zu schaffen!
Liebste Grüße, Anna