Als die Bücher flüstern
lernten
Autor: Felicitas Brandt
Verlag: Impress
lernten
Autor: Felicitas Brandt
Verlag: Impress
Ich mag das Buch, liebe die Idee und
bin vernarrt in die Protagonisten! Für jeden Buchliebhaber ein MUSS!
Als Waisenkind hat die 17-jährige Hope schon früh gelernt, niemandem außer sich selbst zu vertrauen. Mit Ausnahme von ihren Büchern natürlich und den Geschichten, die diese ihr zuflüstern. Bis sie eines Nachts in das Haus einer reichen Familie einbricht, um sich in deren riesigen Bibliothek zu bedienen, und bei ihrem Buch-Streifzug auf frischer Tat ertappt wird. Während Hope schon aus reiner Gewohnheit eine Abwehrhaltung gegenüber dem absolut nerdigen, aber zugegebenermaßen ziemlich süßen Jungen einnimmt, scheint dieser alles andere im Sinn zu haben, als sie zu verraten. Doch noch bevor Hope herausfinden kann, was genau es mit diesem Sam auf sich hat, werden sie unverhofft in eines der Bücher hineingezogen und landen… ja, wo eigentlich? (© Impress)
Bei manchen Büchern reicht einfach
schon der Name des Autors, damit man weiß, dass ein Buch gelesen werden wird.
Bei mir ist das bei Felicitas Brandt definitiv so.
Ich höre ihren Namen und weiß, dass
das Buch einfach toll sein muss, immerhin hat sie mich noch nie enttäuscht!
Die Handlung
Die Idee selber ist mittlerweile ja
nicht mehr ganz neu, aber nach wie vor beliebt und für Bücherfreunde praktisch
ein Muss Bücher zu lesen.
So ist es auch bei „Als die Bücher
flüstern lernten“.
Die Idee rund um das Waisenkind Hope
und Sam ist komplex, spannend und toll Umgesetzt. Etwas verwirrt bin ich zwar
noch, aber ansonsten ist es schlüssig, verständlich und süchtigmachend!
Hope, die die Bücher flüstern hören kann
und sich plötzlich (gemeinsam mit Sam) in einem befindet. Gepaart mit viel Abenteuer,
Unsicherheiten, Magie und Gefühle, ist das Buch perfekt für durchgelesene
Nächte.
Hinzukommt die leichte
Liebesgeschichte zwischen Sam und Hope, welche sich langsam aufbaut und Schritt
für Schritt ernster und tiefer wird.
Die Charaktere
Die Charaktere sind wieder so
wunderbar lebendig, authentisch und glaubhaft dargestellt.
Hope ist hochgradig sarkastisch,
versteht es, sich unsichtbar zu machen und ist die schlechte Seite der
Menschheit gewöhnt. Als Waisenkind wird sie oft – grundlos – schlecht gemacht,
als Beispiel „Das passiert, wenn...“
ausgenutzt und schief belächelt.
Kein Wunder also, dass sie Probleme
hat, nähe zu anderen aufzubauen.
Doch es gibt eine Ausnahme: Miss Li.
Die Teeverkäuferin hab ich sofort ins
Herz geschlossen, da sie herzlich, liebenswert und Hope so sieht, wie sie ist
und nicht was ihr Äußeres angeblich über sie aussagt.
Sam gehört hingegen genau zu den
Personenkreis, die Hope nicht leiden kann: Superreiche!
Doch obwohl seine Eltern reich sind,
hat er das Freundliche nie verloren. Er ist ein Nerd, wenn es um Filme und
Comics geht, spricht fließend Sarkasmus und ist seit dem ersten Tag von Hope
fasziniert. Sam nicht zu mögen, ist unmöglich, denn er macht zwar Fehler, aber
er versucht dennoch alles, um Hope für sich zu gewinnen!
Die Schreibweise
Sie ist locker, humorvoll und sehr
angenehm zu lesen. Man fühlt sich ab der ersten Seite im Buch wohl, kann die
Protagonisten verstehen, sodass man automatisch mitfiebert, hofft und mit ihnen
bangt.
Ich mag das Buch, liebe die
Idee und bin vernarrt in die Protagonisten. Es war spannend, fesselnd und
aufregend. Das Weltenbild hab ich noch nicht ganz verstanden, aber sonst ist
das Buch toll zu lesen!
Für jeden Buchliebhaber definitiv ein MUSS!
Für jeden Buchliebhaber definitiv ein MUSS!
Von mir bekommt „Als die
Bücher flüstern lernten“ 4 von 5 Federn!
Ich möchte mich ganz herzlich bei Carlsen Impress und Felicitas Brandt für die Bereitstellung des Leseexemplares für die Leserunde bedanken!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der von Datenschutzerklärung von Google.